Brustzentrum Basel Bethesda Spital

Eben noch war da der ganz normale Alltag, und plötzlich platzt ein Verdacht mitten ins Leben: Brustkrebs. Danach ist nichts mehr wie zuvor. In dieser aufwühlenden Situation sind wir für Sie da, schon vom ersten Verdacht an.

Und wir haben eine gute Nachricht für Sie: Die Heilungschancen bei Brustkrebs stehen heute fast doppelt so gut wie noch vor 25 Jahren, und die Behandlung ist inzwischen deutlich schonender geworden. Mit unserem modernen Therapieangebot setzen wir alles daran, dass Sie wieder gesund werden.

«Ich empfinde bis heute eine grosse Dankbarkeit gegenüber dem Brustzentrum. Das ganze Team war kompetent und einfühlsam, und alle Mitarbeitenden haben sich liebevoll um mich gekümmert. »


Tanja Bajic, Ehemalige Patientin am Brustzentrum Basel Bethesda Spital

Diagnose, Behandlung und Begleitung

Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital vereint modernste Therapien und erfahrene Expertinnen und Experten unter einem Dach und begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zur Gesundheit. Auf Wunsch zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Vertrauens.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • spezifische Sprechstunden bei Verdacht auf Brustkrebs
  • schnelle, mehrfach geprüfte Untersuchungsergebnisse
  • auf Wunsch Einbindung Ihres Vertrauensarztes bei der Diagnostik, Therapieleitung und Nachbetreuung
  • vertiefte Abklärungen durch die Radiologen des Brustzentrums Basel Bethesda Spital
  • Gewebeprüfung durch zwei Pathologen mit spezieller Ausbildung für die Untersuchung von Brusttumoren – höchste Sicherheit dank unserem Vier-Augen-Prinzip
  • moderne und innovative Tumortherapie: Brusterhaltend Operationen, die ganze Bandbreite medikamentöser Verfahren inklusive Immuntherapien, modernste Bestrahlungstechniken und plastische Wiederherstellung
  • persönliche Betreuung durch unsere Breast Care Nurses (Pflegefachfrauen mit Zusatzausbildung) während und auch nach der Behandlung
  • psychoonkologische Hilfe durch unser Team von Psychiatern und Psychologen
  • Anspruch auf weiterführende und unterstützende Therapien
  • Nachbetreuung und regelmässige Kontrollen (zunächst alle drei Monate, danach in grösseren Abständen)

Ihre Vorteile im Brustzentrum Bethesda Spital

Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.

Individuell betreut

Mehr Infos

Medizinische Spitzenleistung

Mehr Infos

Mehrfach zertifiziert

Mehr Infos

Das zeichnet unsere Frauenmedizin speziell aus

Bei uns sind Sie gut aufgehoben: Am Bethesda Spital befassen wir uns seit vielen Jahren mit der Frauenmedizin – dieser Bereich gehört zu unseren Kernkompetenzen und wir bieten Ihnen beste Behandlung in Basel und der Nordwestschweiz an. Bei uns finden Sie Spitzenmedizin kombiniert mit der für uns typischen persönlichen Atmosphäre.

Spezialisiert auf schonende Eingriffe

Steht Ihnen eine OP bei uns bevor? Wir setzen uns dafür ein, dass diese so sicher und schonend wie möglich ablaufen wird. Unsere stationären Spezialistinnen und Spezialisten operieren hauptsächlich mittels Knopfloch-Chirurgie (Laparoskopie). Dabei wird ein schmales Instrument verwendet, für das ein winziger Schnitt bereits reicht. So ist die Operation weniger schmerzhaft für Sie, Sie erholen sich schneller und dürfen so früher wieder nach Hause. Ausserdem ist der Blutverlust bei diesem sanften Verfahren geringer und die Narbe nach der Operation bedeutend kleiner als nach einem klassischen Verfahren.

Haben Sie Fragen zu diesem minimalinvasiven Operationsverfahren? Gerne erklärt Ihnen Ihre behandelnde Gynäkologin oder Ihr behandelnder Gynäkologe die einzelnen Schritte im Detail.
 

Eine der tiefsten Infektionsraten in der Schweiz

Auch das vermittelt ein gutes Gefühl: Das Bethesda Spital schneidet beim Vergleich der Infektionsraten der Schweizer Spitälern hervorragend ab. Dank höchster Qualitätsstandards haben wir bei den Operationen zur Entfernung der Gebärmutter sogar eine der tiefsten Infektionsraten der Schweiz.

Blogs zum Fokus Frauenmedizin

News rund um die Frauenmedizin

Bethesda Spital / Corporate

09. November 2025

Radio Basilisk im Zeichen von Rheuma und Osteoporose

Am Montag, 10. November, widmet Radio Basilisk einen ganzen Thementag den weitverbreiteten Erkrankungen Rheuma und Osteoporose. In mehreren Beiträgen geben Prof. Dr. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie am Bethesda Spital, und Anita Oswald von der Rheumaliga beider Basel spannende Einblicke in Ursachen, Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Sendungen im Überblick:
🕘 09.15 Uhr – Was ist Rheuma? (Prof. Stephan Gadola)
🕚 11.45 Uhr – Die Rolle der Rheumaliga beider Basel (Anita Oswald)
🕛 12.45 Uhr – Osteoporose-Prävention (Prof. Stephan Gadola)
🕓 15.45 Uhr – Unterstützung bei Osteoporose (Anita Oswald)

Der Thementag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung: Ziel ist es, Betroffene und Interessierte über Symptome, Therapien und Präventionsmöglichkeiten zu informieren – und damit auch auf den Publikumsanlass Osteoporose am 20. November um 16.00 Uhr im Bethesda Spital aufmerksam zu machen.

👉 Jetzt reinhören:
Radio Basilisk Thementag mit der Rheumaliga: Wenn die Knochen still zerbrechen

Anmeldung zum Osteoporose-Vortrag am 20. November 2025 um 18 Uhr

Bethesda Spital / Corporate

30. Oktober 2025

Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein

PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
 

Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
 

Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.

Bethesda Spital / Corporate

11. September 2025

Bethesda Spital erneut unter den weltbesten Spitälern in den Kategorien "Smart" & "Specialized"

Alle News
Website-Änderung Hinweis