Brustzentrum Basel Bethesda Spital

Eben noch war da der ganz normale Alltag, und plötzlich platzt ein Verdacht mitten ins Leben: Brustkrebs. Danach ist nichts mehr wie zuvor. In dieser aufwühlenden Situation sind wir für Sie da, schon vom ersten Verdacht an.

Und wir haben eine gute Nachricht für Sie: Die Heilungschancen bei Brustkrebs stehen heute fast doppelt so gut wie noch vor 25 Jahren, und die Behandlung ist inzwischen deutlich schonender geworden. Mit unserem modernen Therapieangebot setzen wir alles daran, dass Sie wieder gesund werden.

«Ich empfinde bis heute eine grosse Dankbarkeit gegenüber dem Brustzentrum. Das ganze Team war kompetent und einfühlsam, und alle Mitarbeitenden haben sich liebevoll um mich gekümmert. »


Tanja Bajic, Ehemalige Patientin am Brustzentrum Basel Bethesda Spital

Diagnose, Behandlung und Begleitung

Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital vereint modernste Therapien und erfahrene Expertinnen und Experten unter einem Dach und begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zur Gesundheit. Auf Wunsch zusammen mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Vertrauens.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • spezifische Sprechstunden bei Verdacht auf Brustkrebs
  • schnelle, mehrfach geprüfte Untersuchungsergebnisse
  • auf Wunsch Einbindung Ihres Vertrauensarztes bei der Diagnostik, Therapieleitung und Nachbetreuung
  • vertiefte Abklärungen durch die Radiologen des Brustzentrums Basel Bethesda Spital
  • Gewebeprüfung durch zwei Pathologen mit spezieller Ausbildung für die Untersuchung von Brusttumoren – höchste Sicherheit dank unserem Vier-Augen-Prinzip
  • moderne und innovative Tumortherapie: Brusterhaltend Operationen, die ganze Bandbreite medikamentöser Verfahren inklusive Immuntherapien, modernste Bestrahlungstechniken und plastische Wiederherstellung
  • persönliche Betreuung durch unsere Breast Care Nurses (Pflegefachfrauen mit Zusatzausbildung) während und auch nach der Behandlung
  • psychoonkologische Hilfe durch unser Team von Psychiatern und Psychologen
  • Anspruch auf weiterführende und unterstützende Therapien
  • Nachbetreuung und regelmässige Kontrollen (zunächst alle drei Monate, danach in grösseren Abständen)

Ihre Vorteile im Brustzentrum Bethesda Spital

Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.

Individuell betreut

Mehr Infos

Medizinische Spitzenleistung

Mehr Infos

Mehrfach zertifiziert

Mehr Infos

Das zeichnet unsere Frauenmedizin speziell aus

Bei uns sind Sie gut aufgehoben: Am Bethesda Spital befassen wir uns seit vielen Jahren mit der Frauenmedizin – dieser Bereich gehört zu unseren Kernkompetenzen und wir bieten Ihnen beste Behandlung in Basel und der Nordwestschweiz an. Bei uns finden Sie Spitzenmedizin kombiniert mit der für uns typischen persönlichen Atmosphäre.

Spezialisiert auf schonende Eingriffe

Steht Ihnen eine OP bei uns bevor? Wir setzen uns dafür ein, dass diese so sicher und schonend wie möglich ablaufen wird. Unsere stationären Spezialistinnen und Spezialisten operieren hauptsächlich mittels Knopfloch-Chirurgie (Laparoskopie). Dabei wird ein schmales Instrument verwendet, für das ein winziger Schnitt bereits reicht. So ist die Operation weniger schmerzhaft für Sie, Sie erholen sich schneller und dürfen so früher wieder nach Hause. Ausserdem ist der Blutverlust bei diesem sanften Verfahren geringer und die Narbe nach der Operation bedeutend kleiner als nach einem klassischen Verfahren.

Haben Sie Fragen zu diesem minimalinvasiven Operationsverfahren? Gerne erklärt Ihnen Ihre behandelnde Gynäkologin oder Ihr behandelnder Gynäkologe die einzelnen Schritte im Detail.
 

Eine der tiefsten Infektionsraten in der Schweiz

Auch das vermittelt ein gutes Gefühl: Das Bethesda Spital schneidet beim Vergleich der Infektionsraten der Schweizer Spitälern hervorragend ab. Dank höchster Qualitätsstandards haben wir bei den Operationen zur Entfernung der Gebärmutter sogar eine der tiefsten Infektionsraten der Schweiz.

Blogs zum Fokus Frauenmedizin

News rund um die Frauenmedizin

Bethesda Spital / Corporate

02. Januar 2025

00:31 Uhr: Das erste Baby des Jahres 2025 im Bethesda Spital Basel

Das Bethesda Spital in Basel durfte Alma Fernando, das erste Baby des Jahres 2025 am 1. Januar 2025 um 00:31 Uhr willkommen heissen. 
Die stolzen Eltern und das Baby sind wohlauf. Bis heute am 2.Januar 2025 erblickten bereits 10 Babys in unserem Spital das Licht der Welt – und das 11. Baby ist unterwegs. 
Das Bethesda Spital geniesst weit über die Kantonsgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf für die umfassende Betreuung während Schwangerschaft und Geburt. Mutter zu werden gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen im Leben einer Frau. Wir begleiten werdende Eltern von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt mit kompetenter medizinischer Versorgung und einer persönlichen Betreuung auf Augenhöhe.
Im Bethesda Spital vereinen wir höchste medizinische Standards mit einer familiären Atmosphäre, die werdenden Eltern und ihren Babys einen optimalen Start ins Leben ermöglicht.

Weitere Informationen unter bethesda-spital.ch/geburt
Link zu unserer Babygalerie  

 

Palliative Care

17. Dezember 2024

Palliativzentrum Hildegard erfolgreich ins Bethesda umgezogen

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass der Umzug des Palliativzentrums Hildegard in das Bethesda Spital erfolgreich abgeschlossen ist. Rund 80 Mitarbeitende sowie unsere Patientinnen und Patienten haben ihr neues Zuhause im Bethesda gefunden. Mit diesem Schritt erweitern wir offiziell das Portfolio des Bethesda Spitals und schaffen gemeinsam einen modernen, wertschätzenden Raum für spezialisierte Palliative Care in der Nordwestschweiz.

Das Palliativzentrum Bethesda Spital steht für eine ganzheitliche, multiprofessionelle Betreuung, bei der Ihre Bedürfnisse und die Ihrer An- und Zugehörigen stets im Mittelpunkt stehen. Wir verbinden hochspezialisierte medizinische Versorgung mit individueller, menschlicher Wärme – sowohl stationär als auch durch unser mobiles Palliative Care Team.

Mit der Integration des ehemaligen Palliativzentrums Hildegard profitieren wir von fast 40 Jahren Erfahrung und Expertise in der Palliativversorgung. Dieser reiche Erfahrungsschatz bildet die Basis, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und sie in ihrer individuellen Lebensphase zu begleiten.

Wir möchten allen Mitarbeitenden, Patientinnen, Patienten und Angehörigen herzlich für ihre Unterstützung und Geduld während des Umzugs danken. Ihre Mitwirkung hat es uns ermöglicht, diesen bedeutenden Schritt zu einem Erfolg zu machen.

Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über unsere Angebote und Dienstleistungen zu erfahren, bestellen Sie einer unserer neu gestalteten Broschüre oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da.

Kontakt:
Bethesda Spital, Palliativzentrum,
Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Telefon: +41 61 315 29 30
E-Mail: palliativzentrum@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch
www.bethesda-spital.ch/palliativzentrum

Zuweiser

06. Dezember 2024

Bethesda Spital prägt die Rheumatologie in der Schweiz!

Unsere Klinik für Rheumatologie und Schmerzmedizin hat die aktuelle Ausgabe von Rheuma Schweiz mit spannenden klinischen Fällen bereichert. Diese Fachzeitschrift, die Fachärztinnen und Fachärzte in der ganzen Schweiz erreicht, beleuchtet in ihrer neuesten Ausgabe wichtige nicht-autoimmune Pathomechanismen.

Von den sieben vorgestellten Fällen stammen fünf von unseren engagierten Ärztinnen und Ärzten:

  • «Wenn der Wirbel bricht und es im Dunkeln leuchtet» (Pract. med. Roxanne Villiger, Pract. med. Matteo Gusberti)

  • «Ein Wolf im Schafspelz» – Zunehmende Rückenschmerzen (Pract. med. Sinthuri Subramaniam, Pract. med. Hagena Thuraisingam, Dr. med. Priska Wagner)

  • «Ein Nest im Knochen – ein Wald an Differentialdiagnosen»(Pract. med. Greta Roland, Dr. med. Anna Thoma)

  • «Ischialgiforme Schmerzen und Fussheberparese: Wenn die Wurzel des Problems nicht die Wurzel ist» (Dr. med. Nicola Häni, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola)

  • «Rezidivierendes «acute on chronic» lumbospondylogenes Schmerzsyndrom bei ungewöhnlicher Manifestation einer häufigen Erkrankung» (Pract. med. Hagena Thuraisingam, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola)

Die Publikation ist ein Zeichen der Anerkennung für die hohe Kompetenz unseres Teams und bietet zuweisenden Ärztinnen und Ärzten wertvolle Einblicke für die tägliche Praxis.

Rheuma Schweiz erscheint mit einer Auflage von 5000 Exemplaren und erreicht ein breites Fachpublikum – eine Chance, unsere Expertise über die Klinik hinaus sichtbar zu machen.

Mehr über unsere Klinik für Rheumatologie und Schmerzmedizin erfahren Sie hier.

Alle News
Website-Änderung Hinweis